Hapag-Lloyd steuert Identitätsmanagement in allen Softwaresystemen mit der Garancy IAM Suite

Berechtigungen rund um die Welt

Nicht einmal eine Dekade ist es her, da war die IT-Welt noch verhältnismäßig übersichtlich, zumindest im IBM-Umfeld. Als „Closed Shop“ bezeichneten Fachleute den Mainframe gerne. Inzwischen ist die IT-Landschaft in großen Unternehmen ungleich komplexer. Verschiedenste Applikationen aus dem Windows- und Unix/Linuxumfeld gesellen sich zum klassischen Mainframe hinzu. Auch Cloud-Technologien werden mehr und mehr integriert. So setzt Hapag-Lloyd seit 2019 verstärkt auf Cloud basierte Systeme auf Basis von Microsoft Azure oder AWS, außerdem wurde Salesforce eingeführt.

„Ohne ein zentrales IAM ist eine solch heterogene Landschaft kaum mehr händelbar“, ist Josep Cardona aus der IT-Abteilung Identity and Access Management der Hapag-Lloyd AG überzeugt. Schon seit 2014 setzt das Transport- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg deshalb die Identity und Access Management (IAM)-Lösung der Beta Systems Software AG ein und unterstützt damit komplette User Lifecycle-Prozesse. Eingeführt und implementiert wurde die Lösung mit einem Partner von BetaSystems.

Bis dahin regelte Hapag-Lloyd seine Rechtevergabe über ein elektronisches Formularwesen. Aus ihm heraus wurden Anforderungen für Berechtigungen an die Administratoren der einzelnen Anwendungssysteme übermittelt – eine rein manuelle Provisionierung ohne Feedback der Applikationen, kein Live-Tracking und ohne zentrale Steuerung sowie Reporting-Funktionen. Es gab auch keine automatisierten Workflows, sondern jeder musste wissen, an wen genau er seine Anfrage schicken musste. Zu guter Letzt fehlte ein Rollenkonzept. Berechtigungen wurden über Reference User gesteuert, was stets auch Compliance-Risiken birgt.

Erfahren Sie hier mehr über die Methodik der IAM-Einführung

Jetzt kostenloses White Paper herunterladen!

Hapag-Lloyd

Über Hapag-Lloyd
Die Hapag-Lloyd AG ist ein Transport- und Logistikunternehmen mit Unternehmenssitz in Hamburg. Mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden und einem jährlichen Umsatz von über 22 Milliarden Euro gehört Hapag-Lloyd zu den weltweit größten Logistikunternehmen.

Herausforderung
Das System der Rechtevergabe über ein elektronisches Formularwesen stieß bei Hapag-Lloyd aufgrund steigender Komplexität an seine Grenzen. Regulative Vorschriften wie ISO 27002, das Bundesdatenschutzgesetz oder das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTrag) verschärften das Problem. Hapag-Lloyd wollte außerdem eine rollenbasierte Zugangskontrolle ermöglichen, was mit dem alten System nicht möglich war,

Lösung
Mit Einführung der Garancy IAM-Suite von Beta Systems verfügt Hapag-Lloyd jetzt über ein zentrales IAM-System, mit dem Hapag-Lloyd weltweit alle Berechtigungen in allen IT-Anwendungen steuert.