betasystems_banner_password_management

Webinar:

Zero Trust im IAM -
Bedeutung, Ansätze und Erfahrungen

Freitag, 2. Juli 2021, 10:00 Uhr

Treffen Sie unsere Experten in dem Webinar

Zero Trust im IAM – Bedeutung, Ansätze und Erfahrungen

in Zusammenarbeit mit KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

KPMG Logo

Freitag, 2. Juli 2021, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Webinarsprache: Deutsch

Nahezu jedes dritte Unternehmen war in den letzten zwei Jahren von Wirtschaftskriminalität betroffen – große Unternehmen trifft es fast doppelt so häufig wie kleine Unternehmen.

Das Delikt, in dem die befragten Unternehmen das größte Risiko sehen, ist der Missbrauch oder Diebstahl von Daten, gefolgt von der Verletzung von Schutz- und Urheberrechten.

Vorträge und Referenten

Wie können Sie durch ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell die Bedrohungen in Ihrer digitalen, virtuellen Umgebungen minimieren?

Die größte Herausforderung für CIOs und CISOs besteht darin, die dringende Notwendigkeit von Zero-Trust zu kommunizieren, um das Unternehmen zu schützen. Cyber- und CIO-Führungskräfte und -Teams müssen in der Lage sein, die Notwendigkeit der Veränderung zu artikulieren, bevor sie mit der Reise beginnen, die auch die Beantragung von Finanzmitteln beinhaltet.

Vertraue nichts, verifiziere alles – Die Zero-Trust-Architektur als End-to-End-Ansatz für die Sicherheit von Unternehmensressourcen und -daten

Hans-Peter Fischer, Partner, Cyber Security, KPMGHans-Peter Fischer, Partner, Cyber Security, KPMG

Die Schwerpunkte von Hans-Peter Fischer liegen im Bereich der Erstellung und Umsetzung von Cyber Security Strategien. Auch im Aufbau von Managed Security Services, insbesondere im Bereich SOC/SIEM hat er zahlreiche Projekte verantwortet. Im Bereich Identity- and Access Management (IAM) besitzt er langjährige Erfahrung, insbesondere bei der Planung, Umsetzung und Optimierung der Prozesse und Strukturen, vor allem im Bankenumfeld.

Darüber hinaus ist er für die Entwicklung neuer Lösungen im Cyber Bereich verantwortlich und entwickelt dabei Maßnahmen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Cyber Security Services, z.B. bei der Anomalie Erkennung oder zur Optimierung von Rezertifizierungsprozessen.

Wie reflektieren IAM-Systeme die Ideen von Zero Trust?

 

Niels von der Hude, Director Product Strategy, Beta Systems SoftwareNiels von der Hude, Director Product Strategy, Beta Systems Software

Niels von der Hude ist ein weltweit anerkannter IAM-Vordenker auf dem Markt und ein sehr erfahrener Manager mit ausgewogenem geschäftlichen und technischen Scharfsinn. Er erhielt sein Diplom in Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin und absolvierte das ‚General Management Programme‘ am INSEAD.

Nach zehn Jahren Arbeit in der Telekommunikationsbranche, wo er als Unternehmensberater und als Corporate Investment Manager tätig war, trat Niels von der Hude bei Beta Systems ein. Seine langfristige Produktvision und sein kundenorientierter Ansatz ermöglichen es Beta Systems, qualitativ hochwertige Produkte in einem engen Zeitplan zu entwickeln.

Aufzeichnung des Webinars

Ja, bitte senden Sie mir den Link zur Aufzeichnung des Webinars

„Zero Trust im IAM – Bedeutung, Ansätze und Erfahrungen“

zu.

Bitte geben Sie Ihre Firmen-Email-Adresse an. Anfragen von privaten Email-Accounts (Gmail, Yahoo, etc.) können wir leider nicht akzeptieren.

Wir freuen uns, Sie online zu begrüßen!

Diese Seite teilen

LinkedIn
Xing