betasystems_banner_gesundheitswesen
Identity Management
im Gesundheitswesen

Kontrollierter Zugriff auf Daten und Systeme für die Bereiche Medizin, Pflege und Verwaltung

Gesundheitsdaten sind ein exponiertes Ziel für Diebstahl und Missbrauch z.B. für Abrechnungsbetrügereien oder Identitätsdiebstahl.

Je mehr IT in den Arzt-, Labor- und Klinik-Alltag Einzug hält, desto mehr sensible Daten entstehen. Und im Gegensatz zu Kreditkarten können Patientendaten nicht einfach gesperrt werden.

Die GARANCY IAM Suite schützt sensible Patientendaten und IT Applikationen vor unberechtigtem Zugriff. Denn viele Mitarbeiter und externe Partner haben über diese Systeme Zugriff auf äußerst sensible und personenbezogene Daten, die nicht in die Hände von Unbefugten gelangen dürfen!

  • Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubten Zugriffen

  • Umsetzung digitaler Antrags- und Verwaltungsprozesse

  • Berechtigungsgesteuerte Bereitstellung von Patientendaten

  • Erhöhte Sicherheit und Reduktion der Kosten gleichermaßen

Warum GARANCY IAM Suite für den Gesundheitssektor?

Eine benutzerfreundliche Berechtigungsverwaltung regelt zentral in den Gesundheitsorganisationen, welche Mitarbeiter/externen Geschäftspartner mit welchen Systemen arbeiten und welche sensiblen Informationen sie dabei einsehen dürfen.

Auf Basis ihres Aufgabenprofils werden den Nutzern die benötigten Zugriffsrechte zur Verfügung gestellt.

  • Workflowgesteuerte, automatisierte Berechtigungsfreigaben nach dem „Need-to-know“-Prinzip
  • Vollständige Integration von typischen Healthcare Applikationen
  • Komplett anpassbar an die Anforderungen im Gesundheitswesen
  • Von 500 aktiven Anwendern bis hin zu mehr als 1 Million verwaltete Konten

Nutzen von IAM im Gesundheitssektor

Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubten Zugriffen

Mit unserer GARANCY Identity & Access Management Suite steuern und überwachen Unternehmen im Gesundheitssektor den Zugriff auf alle Daten und Anwendungen. Sie schützen sensible, personenbezogene, vertrauliche medizinische und finanzielle Informationen verlässlich vor unerlaubten Zugriffen.

  • Sicherheit durch die durchgängige Kontrolle der Vergabe von Anwenderrechten – von der Beantragung bis zur technischen Einrichtung im IT-System.
  • Rollenbasierte Zugriffsberechtigungen sichern den erforderlichen Informationszugang im Krankenhausbetrieb und steigern die Effizienz.
  • Jeder erhält nur Berechtigungen für die Daten und Applikationen, die für die tägliche Arbeit benötigt werden.
  • Einhaltung von Compliance Vorschriften hinsichtlich der schützenswerten Gesundheitsdaten gemäß der Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) der Datenschutzgrundverordnung (GDPR) der EU und des §203 StGB zur ärztlichen Schweigepflicht, dem Schutz medizinischer Daten vor unberechtigter Einsichtnahme, auch durch Administratorenzugriffe.

Umsetzung digitaler Antrags- und Verwaltungsprozesse

Schnelle und sichere Einrichtung individueller Zugangsrechte auf Patientendaten –intern und für externe Partner.

  • Anbindung der IT-Systeme an die zentrale Nutzerverwaltung.
  • Verwendung von Governance Workflows innerhalb des IAM Systems zur Gestaltung und Beschleunigung digitaler Prozesse.
  • Integration typischer Healthcare Applikationen wie etwa dem Krankenhausinformationssystem (KIS) sowie Labor- (LIS) und Radiologie (RIS)-Informationssystem bis hin zu Standard-IT Systemen wie dem Microsoft Verzeichnisdienst Active Directory.
  • Verknüpfung mit dem Personalmanagementsystem – übernommene Mitarbeiterdaten sind somit stets aktuell. Inkonsistenzen werden dadurch verhindert.
  • Business Intelligence basierte Berichte und Analysen ermöglichen die schnelle Identifizierung der Bereiche, in denen ein hohes Zugriffsrisiko besteht.

Berechtigungsgesteuerte Bereitstellung von Patientendaten

Zugriff auf aktuelle Datensätze der Patienten wie medizinische Daten, Zahlungsinformationen oder Identitätsinformationen über berechtigungskontrollierte Workflows.

  • Mandantenfähiges Berechtigungsmanagement: Einbindung externer Partner wie Gesundheitsdienstleister, Krankenversicherungen, Abrechnungsstellen und sonstige Institutionen.
  • Patienten wechseln häufig die Abteilungen. Daraus resultierende Aktualisierungen der Berechtigungen lassen sich automatisch in jede Anwendung übernehmen.
  • Verbesserte Unterstützung am Point of Care: Steuerung der Zugriffsberechtigungen auf die elektronische Patientenakte während der ‚digitalen Visite‘.

Erhöhte Sicherheit und Reduktion der Kosten gleichermaßen

Automatisiertes Zuteilen und Entziehen der Berechtigungen für das jeweilige Nutzerprofil, was die Verwaltung entsprechender Rechte in Ihrer Systemlandschaft deutlich vereinfacht und somit hohen Sicherheitsanforderungen gerecht wird.

  • Einbindung von medizinischen und Verwaltungsmitarbeitern im Arzt-, Labor- und Klinikalltag.
  • Durchgängige Kontrolle der Vergabe von Anwenderrechten – von der Beantragung bis zur technischen Einrichtung im IT-System.
  • Funktionen zur Selbsthilfe entlasten die IT-Abteilung: Integration eines zentralen Passwort Management Systems mit mobiler und E-Mail PIN erhöhen die Passwortsicherheit und reduzieren die Helpdesk-Kosten.
  • Abdeckung zukünftiger Anforderungen durch Verbindung des IAM Systems mit Medizingeräten oder neue Internet der Dinge (IoT) Anwendungen im Gesundheitswesen über umfangreiche Konnektoren im Standard und individuell.

Diese Seite teilen

LinkedIn
Xing
Google