Der internationale Luftfahrtkonzern verfügt über einen äußerst umfangreichen Mitarbeiterstamm, der auf mehrere Tochterunternehmen verteilt ist: Passagierbeförderung, Cargo, technischer Service, IT-Service und weitere. Aufgrund dieser weit verzweigten Struktur war es für das Unternehmen zunehmend schwierig geworden, die 160.000 Benutzer in den diversen Systemen und Anwendungen effizient zu verwalten.
Bei dem Luftfahrtunternehmen erkannte man, dass ein Identity Management-System benötigt wurde, um die Benutzerverwaltung zu zentralisieren und zu automatisieren. Die Aufgaben des neuen Systems bestanden darin, alle Benutzer- und Unternehmensdaten aus verschiedenen Quellen zu bündeln, zu verarbeiten und an die entsprechenden Zielsysteme weiterzuleiten.